Das Halbmondmesser als Sinnbild eines alten Handwerks 
ermöglicht neben einem präzisem geraden auch den Kurvenschnitt.
Durch seine spitz zulaufenden Enden ermöglicht es den 
Schnitt von engen Kurven.
Der Bereich zwischen den Spitzen, der kreisförmige vordere 
Schneidbereich, dient nach horizontaler Drehung hauptsächlich dem Ausschärfen 
(dünner macher) des Leders.